Wir haben unsere Liste für die Gemeinderatswahl in Mauern am 8. März 2026 aufgestellt! Lest hier die Details:
Insgesamt sechs Kandidatinnen und Kandidaten zwischen 31 und 74 Jahren bewerben sich um einen Sitz im Gemeinderat. Sie stellten sich am vergangenen Dienstag im Wisheu Wirt vor und beantworteten die zahlreichen Fragen der interessierten Gäste. Ortsvorsitzende Regina Mühlbauer zeigte sich erfreut: „Wir haben seit unserer Gründung vor noch nicht einmal einem Jahr viele Mitglieder gewonnen, die sich für unsere Gesellschaft und für unsere Gemeinde engagieren wollen. Hier in Mauern läuft schon vieles sehr gut, und unsere Gemeinderatsliste ist unser Beitrag für ein gutes Zusammenleben, ein demokratisches Miteinander.“
Mühlbauer begrüßte auch den Vorsitzenden des Grünen Kreisverbands, Dr. Max Breu, der die Versammlungsleitung und den Wahlvorstand übernahm, sowie den Landratskandidaten Stephan Griebel aus Zolling. Dieser stellte die wichtigsten Punkte seiner Kandidatur heraus – angefangen von der Haushaltskonsolidierung des Landkreises bis hin zu Klimaanpassung und Hochwasserschutz. Auch die Verwaltung liegt ihm am Herzen: „Ich möchte, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter morgens gern ins Landratsamt kommen, und nach der Arbeit zufrieden nach Hause gehen“, so Griebel, der aus einem internationalen Unternehmen kommt und als Projektleiter zahlreiche Teams geführt hat.
Die Mauerner Grüne Liste wird angeführt vom zweiten Ortsvorsitzenden Matthias Melcher, der sich im Gemeinderat unter anderem für eine Verbesserung des ÖPNV starkmachen will. Auch dir nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung Mauerns ist Melcher ein Anliegen. Zudem betonte er: „Wir haben ein starkes und vielfältiges Team für den Mauerner Gemeinderat und freuen uns darauf, unsere Gemeinde positiv mitzugestalten.“
Die weiteren Plätze gingen an: 2. Regina Mühlbauer, 3. Silvia Flenner, 4. Robert Seidenberger, 5. Gisela Betzenbichler, 6. Julian Maas. Die Themen, die die Kandidatinnen und Kandidaten für und in ihrer Gemeinde voranbringen wollen, sind zahlreich: vom Ausbau der erneuerbaren Energien über den Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt bis hin zur Jugendarbeit.
Der Kreisvorsitzende Dr. Max Breu bedankte sich zum Schluss bei den Kandidatinnen und Kandidaten sowie bei allen Anwesenden für die rege und interessierte Diskussion: „Das ist es, was unsere Demokratie braucht.“